Busstopp natt med fin himmel på Stavangers øyer
© Brian Tallman Photography

Mit etwas Glück kannst du im Winter schöne Nachthimmel sehen

Nützliche Informationen

Beste Reisezeit für Stavanger: Ein Jahreszeiten-Guide

  • Winter
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Letzte Aktualisierung 2025-08-20

Welche Jahreszeit eignet sich am besten für einen Besuch in Stavanger? Finde Tipps zu Wetter, Besucherandrang und saisonalen Highlights – von Bergtouren über Fjordfahrten zu Festivals.

Warum ist der Zeitpunkt wichtig?

Die Gegend von Edge of Norway ist das ganze Jahr über wunderschön, und du kannst unabhängig von Wetter und Jahreszeit tolle Erlebnisse haben. Trotzdem ist es eine gute Idee, deinen Besuch danach zu planen, was du genau sehen und erleben möchtest. Denn natürlich gibt es saisonale Unterschiede im Angebot. Hier sind ein paar Tipps für dich!

Frühling – die Natur erwacht

Der Frühling (März – Mai) ist ein Fest für die Sinne – das Licht kommt zurück, die Tage werden länger und die Sonne wärmt wieder. Die Natur erwacht mit einer Explosion von Farben, Blüten und Wachstum. Es duftet nach Neuem, Frischem und Lebendigem – der Geschmack des Frühlings ist überall.

Die Vorteile eines Besuchs im Frühling sind oft günstigere Preise, bessere Erreichbarkeit der Sehenswürdigkeiten und es sind weniger Leute als in der Hauptsaison. Erkunde die Kante Norwegens.

Frühling: Wetter und Klima

  • Küstengemeinden (Stavanger, Sandnes, Sola, Randaberg, Klepp, Hå, Eigersund, Sokndal, Kvitsøy): Mild mit Tagestemperaturen von 5–12°C. Regen und Wind sind normal, aber es wird allmählich sonniger und milder. Es regnet nicht so viel, aber der April ist für gewöhnlich nass.
  • Gemeinden im Landesinneren (Time, Gjesdal, Lund, Bjerkreim, Sirdal): Kühlerer Frühling mit Frostnächten zu Beginn der Saison. Im März kann noch Schnee liegen, vor allem in Sirdal, das in den Bergen liegt. Die Temperaturen steigen bis Mai, aber es bleibt kälter als an der Küste. Hoher Wasserstand in den Flüssen wegen der Schneeschmelze.

Sommer – Hochsaison und lange Tage

Der Sommer (Juni–August) ist die Zeit, in der die meisten Besucher hierherkommen. Wenn du Leute und das Leben in der Stadt magst, solltest du im Sommer hierherkommen. Der Sommer ist auch ideal, um fast rund um die Uhr etwas zu erleben, denn die Tage sind praktisch endlos! Hier ist es bis in die frühen Morgenstunden hell. Außerdem kannst du Angebote nutzen, die es nur in dieser Jahreszeit gibt. Tipp: Bleib länger, dann kannst du deine Zeit optimal nutzen. Hier findest du alle sightseeing-Angebote.

Sommer: Wetter und Klima

  • Küstengemeinden (Stavanger, Sandnes, Sola, Randaberg, Klepp, Hå, Eigersund, Sokndal, Kvitsøy): Mildes und angenehmes Sommerklima mit Tagestemperaturen um die 15–20 °C. Kaum extreme Hitze und mäßige Niederschläge. Der Juni ist normalerweise der trockenste Monat.
  • Gemeinden im Landesinneren (Time, Gjesdal, Lund, Bjerkreim, Sirdal): Etwas wärmer als an der Küste, normalerweise 18–22 °C. Der Sommer ist mit langen, hellen Tagen ideal für Outdoor-Aktivitäten. Etwas stabileres Wetter als im Frühling, aber es kann immer zu Regenschauern kommen.

Der Herbst – Gold für Naturliebhaber

Der Herbst (September–Oktober) bringt klare Luft, Farben und Ruhe. Hier kannst du die Sehenswürdigkeiten ohne Gedränge besuchen und Herbstwanderungen in wunderschönen Herbstfarben unternehmen. Der Herbst hat auch einige coole Festivals zu bieten. Die Vorteile einer Reise im Herbst sind das oft milde Wetter und etwas weniger Menschen als im Sommer. Hier findest du Wanderungen und Bergtouren.

Herbst: Wetter und Klima

  • Küstengemeinden (Stavanger, Sandnes, Sola, Randaberg, Klepp, Hå, Eigersund, Sokndal, Kvitsøy): Abkühlung mit Tagestemperaturen von 10–15 °C im September, die bis November sinken. Zunehmende Niederschläge, vor allem im Oktober und November, die oft die regenreichsten Monate sind.
  • Gemeinden im Landesinneren (Time, Gjesdal, Lund, Bjerkreim, Sirdal): Kühlerer Herbst mit Frostnächten Anfang November. Farbenfrohe Herbstlandschaften, und in Sirdal kann es schon im November schneien.

Der Winter – ruhig, wild und urban

Der Winter (November – Februar) ist geprägt von Kultur, urbanen Erlebnissen und dramatischen Naturlandschaften in fantastischem, wechselndem Licht. Im Winter kannst du oft den schönsten Nachthimmel und die schönsten Sonnenaufgänge sehen. Spaziergänge am Strand oder Surfen sind auch coole Winteraktivitäten. Wie wär's, wenn du dir die Winterstürme von einer gemütlichen Sturmhütte im Hafen von Madland aus anschaust?

Außerdem gibt's jede Menge Aktivitäten, die du erleben kannst. Eine Winterkreuzfahrt auf dem Lysefjord ist magisch, du kannst in die Kultur eintauchen und die vielen Museen der Region besuchen. Wenn du vor Weihnachten unterwegs bist, gibt's eine große Auswahl an Weihnachtskonzerten, Weihnachtsmärkten und anderen Vorweihnachtsveranstaltungen. Geschwindigkeit und Spannung im Schnee? Kein Problem, Sirdal ist die Lösung.

Winter: Wetter und Klima

  • Küstengemeinden (Stavanger, Sandnes, Sola, Randaberg, Klepp, Hå, Eigersund, Sokndal, Kvitsøy): Milde Winter mit Temperaturen um die 0 bis 5°C. Es regnet öfter als es schneit, und Schneedecken sind selten und nicht lange da. Manchmal gibt's Winterstürme.
  • Gemeinden im Landesinneren (Time, Gjesdal, Lund, Bjerkreim, vor allem Sirdal): Kälter mit Durchschnittstemperaturen von -5 bis 0 °C. Schnee liegt normalerweise mehrere Wochen, vor allem in Sirdal, das für Wintersport bekannt ist. Höhere Niederschläge in Form von Schnee. Winteraktivitäten sind hier beliebt.
ONS-festival Stavanger, people and boat at night in stavanger harbour with concert and fireworks
© Sven-Erik Knoff | FotoKnoff | www.fotoknoff.no

Veranstaltungkalender

Suche nach Veranstaltungenim Kalender nach Datum

Quellen: Wetter- und Klimainformationen

Offizielle Wetterdaten und Klimaseiten:

  • yr.no
  • weather-and-climate.com
  • timeanddate.no
  • whereandwhen.net